von nmfkonzeptephil | Aug. 29, 2016 | Allgemein, Bildung, Finanzblog
Die neue Finanzkrise, der Banken-Krise, von der immer wieder gewarnt wird, ist längt im Gang. Zahlreiche große Krisenherde üben ihre zerstörerische Wirkung bereits aus. Es kann jederzeit zur Explosion kommen, wenn nur eine Maßnahme zu einer fatalen Reaktion führt und...
von neuzieladmin-konzepte | März 12, 2016 | Allgemein, Bildung, Finanzblog, Philosophie
Sein oder nicht sein? Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage! Der Begriff des Seins bezieht sich auf alles, was denkbar ist. Jeder Gedanke entspringt also dem Sein. Hier geht es um den Menschen selbst. Um seine gemachten Erfahrungen, sein Wissen und seine sich...
von neuzieladmin-konzepte | März 10, 2016 | Allgemein, Bildung, Finanzblog, Philosophie
Es gibt ein unveränderliches und immer gültiges Gesetz in diesem Universum. Man kann sich diesem nicht entziehen. Dieses Gesetz lautet SEIN – TUN – HABEN. Schauen wir uns dieses Gesetz etwas genauer an. Um etwas im Leben HABEN zu können, müssen wir...
von neuzieladmin-konzepte | Feb. 25, 2016 | Allgemein, Bildung, Finanzmarkt, Philosophie
Kontrollieren sie ihre Ausgaben. Geben sie nicht mehr aus, als sie verdienen. Um in Wohlstand zu leben, muss das Einkommen grösser sein als die Ausgaben. Wenn sie mit Geld arbeiten, müssen sie es erst haben, bevor sie es ausgeben. Wenn sie mehr ausgeben, als sie...
von neuzieladmin-konzepte | Feb. 24, 2016 | Allgemein, Bildung, Finanzmarkt
Geben sie Geld erst aus, wenn sie es auf dem Konto haben. Handeln sie immer nach diesem Zuflussprinzip. Erst wenn die Energie, sprich das Geld da ist, kann es ausgegeben werden. Stellen sie sich mal vor, sie wollten eine Glühbirne mit dem Strom zum Leuchten bringen,...
von nmfkonzeptephil | Feb. 24, 2016 | Allgemein, Bildung, Finanzblog, Sparen
Die überwiegende Mehrheit der 18- bis 24-Jährigen legt regelmäßig Geld zur Seite. Allerdings machen sie sich wenig Gedanken über das Wie: Viele lassen das Geld einfach auf dem Girokonto liegen oder horten es zuhause. Junge Erwachsene sind sparfreudig: 90 Prozent der...